1.Woche:
Neontale Phase:
Die erste und zweite Lebenswoche bilden die erste Entwicklungsphase – auch neonatale Phase genannt. In dieser Zeit ist der Körper des Welpen auf das Erspüren von Wärme ausgerichtet und der Kopf pendelt bei Bewegungen leicht hin und her. Beides ist wichtig für das Überleben des schutzbedürftigen Neugeborenen. Suche nach Körperwärme bleibt er in der sicheren Wurfkiste, wo es zwischen den Geschwistern herrlich kuschelig ist. Die Pendelbewegungen des Kopfes helfen beim Finden der mit Milch gefüllten Zitzen und sind somit eine Grundvoraussetzung für das Überleben. Doch der eigentliche Wegweiser ist der Geruchssinn. Denn der ist – ebenso wie der Geschmackssinn – bereits jetzt ausgebildet. An der Gesäugeleiste der Mutterhündin wird ein Pheromon gebildet, das bereits im Fruchtwasser vorlag. Da der Nachwuchs schon in der Gebärmutter riechen kann, erkennt er diesen Duft draußen sofort wieder. Die Mutter leckt die Kleinen und frisst die Ausscheidungen, da eine selbständige Entleerung noch nicht möglich ist.
Hündinnen: Rüden:
Rot 405 g Blau 517 g Gelb 445 g Grün 473 g
Lila 451 g
Zur Geburt der Babys
von meiner kleinen Freundin
Sooo lieb! Danke
7.5. : Alle völlig fertig in der Nacht davor.
Nach der Op am Abend wurden die Kleinen erstmal von Mama versorgt.
Unterwegs wurde es auch schon echt laut HUNNGGEER!!!!
8.5. Do 1.Tag:
9.5. Fr 2.Tag: Heute ist ein sehr trauriger Tag. Die kleine orange Hündin ist ihrer Schwester in den Himmel gefolgt. Jetzt haben wir 2 kleine Engel. Ihr bleibt immer in unseren Herzen!
10.5. Sa 3.Tag: Die Kleinen sind fit und nehmen gut zu, haben immer einen Bärenhunger
11.5. So 4.Tag: Wie schön sich das dunkle Pigment an Nase und Pfoten entwickelt.
12.5. Mo 5.Tag:
Portraitbilder
Hündinnen:
ROT
GELB
LILA
Rüden:
BLAU
GRÜN